Parkplätze
Allgemein
Da die Arbeitsabläufe in vielen Unternehmen ganz unterschiedlich sind, gibt es für die Erfassung von Parkplätzen in der d+ Produktpalette verschiedene Möglichkeiten. Parkplätze im Folgenden bezeichnet sämtliche Abstellmöglichkeiten, also auch Garagen, Abstellplätze usw.
Im Grunde genommen gibt es drei Varianten von Parkplätzen, die oft auch gemischt innerhalb eines Unternehmens vorkommen. Mit Variante 1 werden Parkplätze nur gebunden an bestimmte Bestandseinheiten (Wohnungen, Lokale etc.) vergeben, so dass diese Parkplätze gar nicht extra im Rechnungswesen erfasst werden. Diese Parkplätze werden im hier beschriebenen Modul händisch erfasst. Mit Variante 2 werden Parkplätze dagegen wie andere Bestandseinheiten, also z.B. Wohnungen oder Lokale, im Rechnungswesen erfasst. Sie bilden eigene Einheiten, mit Bestandnehmernummer, etc. und sind in der Einheitenliste zu finden. Es gibt dann die Möglichkeit, über eine Prozedur solche Parkplätze aus der Einheitenliste in die Tabelle Parkplätze zu konvertieren. Unter die Variante 3 fallen all jene Parkplätze, die weder an bestimmte Einheiten gebunden, noch für das Rechnungswesen relevant sind. Dies sind in den meisten Fällen allgemeine Stellplätze wie Besucher- oder Behindertenparkplätze. Diese werden wie die Parkplätze der ersten Variante händisch im Modul des Objektmanagements erfasst.
Sie finden die Parkplatzliste im Bereich Objekte des Objektmanagements:
Parkplatzliste
In der Parkplatzliste werden alle im netFrame vorhandenen Parkplätze
aufgelistet. Im oberen Bereich besteht die Möglichkeit, die Liste auf
Verknüpfungen zu Objekt, Einheit oder Person einzuschränken.
Wollen Sie die Einschränkung wieder aufheben, klicken Sie jeweils auf
die Schaltfläche . Zusätzlich können bestimmte
Einschränkungen je nach gewählter Verknüpfung markiert werden oder
Sucheinschränkungen aktiviert werden. Außerdem können Sie die durch
Markieren der entsprechenden Checkbox (Lade Liste automatisch) die
Liste automatisch laden. Sollten Sie diese Eingabefelder nicht sehen,
klicken sie einmal auf den blauen Balken Suchkriterien, so dass dieser
aufgeklappt wird.
Unter den Suchkriterien stehen Ihnen noch Standardsuche und -filter zur Verfügung.
Im unteren Bereich können Sie über die entsprechenden Schaltflächen neue Parkplätze anlegen, die Details zu einem markierten Parkplatz einsehen oder diesen löschen. Durch Doppelklick auf einen Parkplatz werden dessen Details ebenfalls geöffnet.
Parkplatzdetails
In diesem Dialog werden alle relevanten Daten zu einem Parkplatz
angezeigt. Dabei erhält jeder Parkplatz automatisch eine Nummer. Diese
kann nicht geändert werden. Dann sehen Sie das Objekt und die
Einheit, zu denen der Parkplatz gehört. Hier ist zu unterscheiden, um
welche Art von Parkplatz es sich handelt. Wurde der Parkplatz über die
Einheitenliste aus dem Rechnungswesen importiert (die unter
Allgemein beschriebene Variante 2), sind hier das Objekt und die
Einheitennummer des Parkplatzes eingetragen. Außerdem sollten Sie in dem
Fall die Checkbox aktueller Parkplatz hat eine eigene
Bestandnehmernummer anhaken, um zu markieren, dass es sich bei der
Einheitennummer um die eines Parkplatzes handelt und nicht die einer
Wohnung oder eines Geschäfts. Das heißt außerdem, dass Sie den Parkplatz
auch in der Einheitenliste finden können, in der Sie Wohnungen und
Lokale finden. Wurde der Parkplatz dagegen händisch im Objektmanagement
angelegt (die unter Allgemein beschriebenen Varianten 1 und
3), sind hier das Objekt und (wenn nötig) die Einheitennummer der
Wohnung anzugeben, zu der der Parkplatz gehört. Die Checkbox bleibt in
dem Fall leer. Soll die Einheitenzuordnung entfernt werden (z.B. bei
Besucherparkplätzen), klicken Sie auf die Schaltfläche
.
Auf der rechten Seite können Sie eine Plan- und Standplatznummer eingeben. Wurde der Parkplatz automatisch konvertiert (Variante 2), wird die Plannummer eventuell automatisch generiert und setzt sich dann aus der fünfstelligen Objektnummer und der dreistelligen Einheitennummer zusammen. Das Status KZ kommt von der im Feld Einheit angegebenen Einheit, also entweder vom Parkplatz selbst oder von der dazugehörenden Wohnung.
Die Felder Finanzierung, Art, Verwendungszweck und Status können
in jedem Unternehmen individuell verwendet werden. Dazu können
Administratoren die Auswahlmöglichkeiten für diese Felder in den Status
aller Art (Grundeinstellungen – OM Allgemein) in der Tabelle Parkplatz
und der jeweiligen Gruppe eingeben. Benutzer können dann über die
jeweilige Auswahlschaltfläche die Felder befüllen.
Im Bereich reserviert für können Sie eine zukünftige Objekt- und Einheitszuordnung hinterlegen.
Weitere Anmerkungen können Sie im Bereich Bemerkung hinterlegen.
Unten sehen Sie im Bereich aktueller Bestandnehmer alle Einheiten des Bestandnehmers dieses Parkplatzes. Dieser wird über die Angabe der Einheit im oberen Bereich ermittelt. Handelt es sich also um Besucher- oder Behindertenparkplätze ohne Einheitszuordnung ist dieser Bereich leer.
Unter Umständen wird die Schaltfläche Aktionen angezeigt. Mit dieser können Sie über einen hinterlegten Plan und die Plannummer den Parkplatz auf Google Earth anzeigen. Dazu ist eine entsprechende Konfiguration einer globalen Variable nötig. Zusätzlich müssen im Firmennetzwerk Strukturen und Programme hinterlegt werden, auf die die Mitarbeiter zugreifen können. Wenn Sie diese Funktionalität nutzen möchten, setzen Sie sich bitte mit der CP Solutions GmbH in Verbindung.
Berechtigungen
346003 Parkplatz Liste (Hauptmenü, Objektmenü)
Mit dieser Berechtigung kann der Benutzer die Parkplatzliste einsehen.
346000 Parkplatz Neu (Objektmenü)
Mit dieser Berechtigung kann der Benutzer einen neuen Parkplatz anlegen.
346001 Parkplatz Bearbeiten
Mit dieser Berechtigung kann der Benutzer einen bestehenden Parkplatz
bearbeiten.
346002 Parkplatz Löschen
Mit dieser Berechtigung kann der Benutzer einen bestehenden Parkplatz
löschen.
101062 Parkplatz (Konfigurationstabelle)
Mit dieser Berechtigung wird das Bearbeiten der Werte der
Konfigurationstabelle Parkplatz mit der Nummer 5000 ermöglicht.
101113 Parkplatz StatusKZ (Konfigurationstabelle)
Mit dieser Berechtigung wird das Bearbeiten der Werte der
Konfigurationstabelle Parkplatz StatusKZ mit der Nummer 5100 ermöglicht.
Globale Variablen
1301 GLOBAL_PLAN_PFAD
Wenn die Variable GLOBAL_PLAN_VERKNUEPFUNG aktiviert ist, ist hier der
Pfad zur Anwendung Global Mapper anzugeben. Bitte beachten sie, dass
dies ein Pfad sein muss, der für jeden Benutzer gleich ist, also am
besten ein Netzlaufwerkpfad.
Konfigurationstabellen
5000 Parkplatz
5100 Parkplatz StatusKZ
Mit dieser Konfiguration wird bestimmt, welcher Text zum StatusKZ in der
Parkplatzliste für bestimmte Kennzeichen aus der bnstamm-Tabelle
angedruckt wird.
Wenn bnstamm.inaktkz mit dem hier eingetragenen Wert übereinstimmt, dann
ist der Status 'inaktiv'. Wenn bnstamm.bestartkz mit dem hier
eingetragenen Wert übereinstimmt, dann ist der Status 'nicht vermietet'.
Wenn bnstamm.wohnwekz mit dem hier eingetragenen Wert übereinstimmt,
dann ist der Status 'leer'. Wenn bnstamm.bnnumme größer ist, als der
hier eingetragene Wert, dann ist der Status 'vermietet'. Wenn kein
übereinstimmender Status gefunden wird, so wird kein Status angedruckt.