Zum Hauptinhalt springen

Release 2025.03

Liebe domizil+ Benutzer!

Wir haben Ihnen auf Ihrem FTP-Zugang (https://ftp.cp-austria.at oder ftp://ftp.cp-austria.at) wieder ein neues Release zum Download bereitgestellt.

Die aktuelle domizil+ Versionsnummer ist 2025.03.00.

Wir liefern mit diesem Release unsere neue Dokumentation aus. Diese basiert auf einer Webanwendung und wird im Browser geöffnet.

Weiters werden in der neuen Dokumentation auch immer wieder aktuelle Blogs zu finden sein.

Dieses mal berichten wir über den letzten durchgeführten Pentest (Penetrationstest) unserer gesamten Online Produkte, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Pentest ist der fachliche Ausdruck für einen umfasssenden Sicherheitstest von untereschiedlichen Anwendung.

Bitte beachten Sie: Falls Sie domizil+ Rechnungswesen und Objektmanagement parallel installiert haben, dürfen Sie dieses Update ausschließlich im d+ OM Verzeichnis durchführen. Ein Update von domizil+ Rechnungswesen darf nur mit der von der CP Immo freigegebenen Version erfolgen. Achten Sie also bitte auf die Auswahl des richtigen Dateipfads.

Die wichtigsten Änderungen in der Plattform und ADV , die Administratoren und Benutzer betreffen sind:

  • Es werden jetzt auch die UIDs jener Mandanten erkannt, die zwar in der Mandantenverwaltung konfiguriert wurden wurden, aber keine gültige Datenbank im Hintergrund haben.
  • Neue Globale Variabel "GLOBAL_FRAMEWORK_APPOINTMENT_DEFAULT_EMAIL". Wird in dieser Variable eine E-Mail Adresse hinterlegt, dann wird beim Erstellen einer neuen Erinnerung als Standard diese E-Mail verwendet  "E-Mail an" und nicht die E-Mail Adresse des aktuellen Benutzers.
  • Sortierungslogik in der Vorlagenliste überarbeitet. Jetzt kann nach jeder Spalte sortiert werden.

Die wichtigsten Änderungen im d+ OM Objektmanagement , die Administratoren und Benutzer betreffen sind:

  • Es gibt eine neue Konfigurationstabelle 300420 "Ausgangsrechnung Mahnspesen" (Berechtigung 101210 "Ausgangsrechnung Mahnspesen (Konfigurationstabelle)"). Mit dieser können für die 3 Mahnstufen Spesen definiert werden, die dann im Mahnbericht berücksichtigt werden können.
  • Beim Parameterdialog "Auswertung Ausgangsrechnung" gibt es nun einen neune Parameter "auch inaktive anzeigen". Im Bericht kann dadurch gesteuert werden, ob inaktive Ausgangsrechnungen gelistet werden oder nicht.
  • Feld Haftung Ende auf die SQL Datumskompente umgebaut. Neues Feld Ablauf 1. Jahr Haftung eingebaut.
  • In der OSC Cloud Benutzerliste wird nun der Vor und Nachname angezeigt, falls eine verknüpften Person vorhanden ist.
  • Öffnet sich die Ticketübersicht bei einem Anfruf aus der TAPI wurde bis jetzt immer nur die Person, die anruft, bei den Zuordnungen eingetragen. Dies wurde nun erweitert und es wird auch Objekt, Gebäudeteil, Stiegenhaus und Einheit zugeordnet, wenn es sich um einen Bestandnehmer handelt.
  • Im Parameterdialog zur Ticket Auswertung gibt es nun die Möglichkeit, sich die einzelnen Erledigungs-Kennzeichen auszuwählen. Diese werden dann bei den Summen im Bericht aufgelistet.
  • In der Konfiguration zum Rechnungsversand an die Versicherung wurden neue Platzhalter hinzugefügt.
    Beim Menüpunkt "sonstiges" gibt es nun die Möglichkeit den "IBAN Aufwandskonto" als Platzhalter zu hinterlegen.
    Sollte dieser IBAN nicht gefunden werden, wird jener IBAN hinterlegt, welcher in der neuen globalen Variable "GLOBAL_SCHADEN_GBV_IBAN" (Nr. 35470) eingetragen ist.
    Weiters gibt es den Platzhalter für das "Aufwandskonto" und den Platzhalter für "Kostenart und Bezeichnung".
  • Alternativ zur Funktionalität von "Baustein ausblenden" kann nun auch "Baustein einblenden" gewählt werden. Diese Vertragsbausteine sind standardmäßig ausgeblendet, und werden nur im Vertrag sichtbar, wenn die entsprechend hinterlegten Kriterien zutreffen.
  • Mahnungen sind nun bei stornierten und inaktiven Ausgangsrechnungen nicht mehr möglich.

Die wichtigsten Änderungen in OSC Cloud SmartAccess und Kundenportal sind:

  • Ab sofort gibt es eine neue Konfiguration „OSC B1300 E-Mail mit Feststellungen versenden“.
    In dieser Konfiguration können folgende Parameter festgelegt werden:
    Instandhaltungsart, Funktionsnummer des Prüfers, Funktionsnummern für den E-Mail-Empfang, Fixe E-Mail-Adressen
    Sobald eine Begehung durchgeführt wird, die Feststellungen enthält und bei der die definierte Instandhaltungsart sowie Funktionsnummer verwendet wurde, wird automatisch eine E-Mail mit einem Report versendet. Dieser Report enthält nur Feststellungen und wird an die hinterlegten Empfänger gesendet.

Damit der ADV Service funktioniert muss mindestens Version 14.42.34433.0 der Microsoft Visual C++ Redistributable am DMS Server installiert sein. Sie können die aktuellste Version der Microsoft Visual C++ Redistributable unter https://aka.ms/vs/17/release/vc_redist.x64.exe herunterladen.

Wenn der POP3 Server kein gültiges SSL Zertifikat besitzt aber SSL oder STARTTLS verwendet, muss die Option „Ungültiges SSL Zertifikat erlauben“ in der ADV Dokumentenquelle aktiviert werden.

Und natürlich wurden wieder einige Fehler behoben.

Weitere Informationen zu den Änderungen der neuen Version entnehmen Sie bitte dem Releaseletter. Diese finden Sie auch wie immer im Ordner des Installationssatzes auf unserem FTP-Server.