Zum Hauptinhalt springen

Release 2025.05

Liebe domizil+ Benutzer!

Wir haben Ihnen auf Ihrem FTP-Zugang (https://ftp.cp-austria.at oder ftp://ftp.cp-austria.at) wieder ein neues Release zum Download bereitgestellt.

Die aktuelle domizil+ Versionsnummer ist 2025.05.00.

Bitte beachten Sie: Falls Sie domizil+ Rechnungswesen und Objektmanagement parallel installiert haben, dürfen Sie dieses Update ausschließlich im d+ OM Verzeichnis durchführen. Ein Update von domizil+ Rechnungswesen darf nur mit der von der CP Immo freigegebenen Version erfolgen. Achten Sie also bitte auf die Auswahl des richtigen Dateipfads.

Die wichtigsten Änderungen in der automatischen Datenverarbeitung (ADV), die Administratoren und Benutzer betreffen sind

  • Es wird ein zusätzliches AI-Trainingsmodell für die OCR Erkennung ausgeliefert, das in manchen Fällen ein bessere Erkennung liefert bei etwas höherer Verarbeitungsdauer und Speicherverbrauch.
    Das verwendete Modell kann über Ocr:Tesseract:TessData in der appsettings.json konfiguriert werden.
  • Erkennung von ATU Nummern verbessert, wenn die ATU Nummer in einem nicht standardkonformen Format auf der Rechnung angegeben wird. Beispiel: ATU anstatt AT.

Die wichtigsten Änderungen in der Plattform und im Objektmanagement, die Administratoren und Benutzer betreffen sind:

  • FastReport auf Version 2025.1.8 aktualisiert, da bei bestimmten Schriftarten die exportierten PDF falsch formatiert waren.
  • Grideinstellungen aus Delphi können über LegacySettingsSection im neuen C# Grid importiert werden.
  • In den DMS Tools in der Lasche "Verknüpfungen ersetzen" gibt es jetzt die neue Checkbox "Verknüpfung "von" nicht entfernen". Wenn diese aktiviert wird, dann fügt er die neue Verknüpfung hinzu, entfernt aber die alte Verknüpfung nicht.
  • Neue Option „Rechnung Muster“ bei ADV POP3 Dokumentenquelle um einen Regex anzugeben, der den E-Mail-Anhang als Rechnung identifiziert. Wenn dieser Regex auf einen Dateinamen zutrifft, wird diese Datei nach vorne sortiert.
  • Die Spalteneinstellungen beim Allgemeiner Serienbrief/Abfragenlauf können nun angepasst werden und werden gespeichert.
  • In der E-Mail Textvorlage für das OSC-Wohnungsübergabeprotokoll sind nun Einheitendaten auswählbar.
  • Neuer Actionservice Job „Service OM JustImmo Sync“ zum Synchronisieren der Preise von Einheiten zu JustImmo.
  • Im Posteingang ist es unter "Einstellungen" nun möglich, dass beim Wechsel von einer zur nächsten Rechnung automatisch im Leitungsweg wieder das Häkchen bei "Alles" gesetzt ist. Dazu muss die Auswahl "Automatisches Wechseln und Anzeigen von "Alles" beim Laden einer neuen Rechnung aktiv" angehackt werden.

Die wichtigsten Änderungen in OSC Cloud SmartAccess und Kundenportal sind:

  • Es gibt nun die Möglichkeit Standard-Abstimmungen im OSC durchführen zu lassen. Der jeweilige Bestandnehmer findet alle anstehenden Abstimmungen in der jeweiligen Einheit.
  • Es gibt nun eine neue OSC Variable (65410 Social Login Position), welche die Position des Social Logins (Google, Facebook, usw) beim Login und bei der Registrierung nun über oder unter der Methode mittels E-Mail und Passwort platziert.
  • Es wird nun geprüft, ob bei Namensänderungen und Anliegendetails die verwendeten Zeichen im deutschsprachigen Raum üblich sind.
  • Dokumente, die in den Benachrichtigungs-Emails mitgesendet werden,  werden jetzt auch in einer Log Tabelle mitgespeichert.
  • Die Benennung des Menüpunktes zur Installation der PWA App kann nun über die OSC Variable Special "PWA Menutext" Nr: 65420 eingestellt werden.
  • Im Ticketdetail Dialog im Register Online Kommunikation gibt es nun einen neuen Button „Signatur hinzufügen“. Wenn beim Benutzer eine Text-Signatur hinterlegt ist, kann diese durch einen Klick auf die Schaltfläche in das Ticket Antwort-Detail kopiert werden.
  • Die Anmerkung zum Raum wird jetzt auch beim wiederverwenden der letzten Werte übernommen.

Wenn der POP3 Server kein gültiges SSL Zertifikat besitzt aber SSL oder STARTTLS verwendet, muss die Option „Ungültiges SSL Zertifikat erlauben“ in der ADV Dokumentenquelle aktiviert werden.

Und natürlich wurden wieder einige Fehler behoben.

Weitere Informationen zu den Änderungen der neuen Version entnehmen Sie bitte dem Releaseletter. Diese finden Sie auch wie immer im Ordner des Installationssatzes auf unserem FTP-Server.