Zum Hauptinhalt springen

Release 2025.02

2025.02.03

Online Service Center

Datentransfer

Bug Fix
  • Ein Fehler beim Ermitteln, ob Benachrichtigungen erstellt werden sollen, wurde behoben.

Instandhaltung

Bug Fix
  • Ein Fehler beim Synchronisieren der B1300 Berichte wurde behoben.

Kundenportal

Bug Fix
  • Ein Fehler beim Job „Service OM Digitaler Postversand DPV“ wurde behoben.

2025.02.02

Objektmanagement

Allgemeines

Bug Fix
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den unter Umständen ein Fehler bei der Installation des letzten Updates auftreten konnte.

Online Service Center

Stundenerfassung

Bug Fix
  • Ein Fehler beim Buchen der Fahrten aus dem OSC wurde behoben.

2025.02.01

Objektmanagement

Rechnungsdeckblatt (RDB)

Änderung
  • In der Lasche Weiterverrechnung gibt es nun 2 neue Buttons:
  • Zur Ausgangsrechnung: Mit diesem Button kann man zur Ausgangsrechnung der ausgewählten Zeile springen.
  • Ausgangsrechnungen erstellen: Mit diesem Button kann man die Ausgangsrechnungen für diese Weiterverrechnung erstellen. Dieser Button macht genau das, was auch der Job "Service OM RDB Weiterverrechnung" macht, aber nicht für alle RDBs sondern nur für das aktuell geöffnete RDB.
Bug Fix
  • Beim Ausgangsrechnung Erstellen bei der Weiterverrechnung wurden nicht für alle Ausgangsrechnungen DMS Container erstellt. Dieser Fehler wurde nun behoben. Es sollten nun auch alle fehlenden Container nachträglich erstellt werden.

Ticketing

Bug Fix
  • Beim Laden eines Tickets konnte es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn in der Bermerkung zu einer Ticketzuordnung ein Text mit mehr als 250 Zeichen vorhanden war. Dies wurde nun behoben.

2025.02.00

Objektmanagement

Abstimmung

Neu
  • Sofern einer Abstimmung mehrere Objekte zugewiesen werden, die jedoch nicht in der gleichen Einlagezahl liegen, ist eine Abstimmung nicht gesetzeskonform. Darauf wird der Sachbearbeiter nun hingewiesen.

ADV

Neu
  • Zusätzlichen Logging für POP3 Verbindungen im „Service OM Digitaler Posteingang“ eingebaut.

Allgemeines

Änderung
  • Im Dialog Bescheide können nun auch beliebige Datumsfelder als Pflichtfelder definiert werden.
Bug Fix
  • Es wurden einige Fehler bezüglich des Stammdatenabgleichs, sowie beim Löschen personenbezogener Daten behoben.

Arbeit

Bug Fix
  • Beim Erstellen einer neuen Arbeit in der Lasche "Gruppierte Arbeiten" wurde die Arbeit selbst nicht als Hauptarbeit übergeben. Dieser Fehler wurde nun behoben.
  • In der Lasche "Gruppierte Arbeiten" gibt es die Spalte "Förderbar". Hier wurde das DB Feld nicht richtig ausgelesen. Dieser Fehler wurde nun behoben.

Auftrag

Neu
  • Es gibt eine neue globale Variable GLOBAL_AUFTRAG_ARTKZ_EVB_OFFEN (Auftragskonfiguration Lasche: Dialog; Bereich: "ArtKZ EVB Offen"). Mit dieser können ArtKZ definiert werden, die dann bei der Berechnung von EVB Offen in der Auftragsliste und im Auftrag Detaildialog berücksichtigt werden. Es werden dann nur offene Aufträge mit diesen ArtKZ summiert. Wenn die globale Variable leer ist, dann werden alle ArtKZ berücksichtigt. Dies ist wichtig, da die BK und HK nicht zum EVB bzw. der IK zählen.
Änderung
  • Beim Anlegen eines Auftrags für den Nachmieter im BN Wechsel wird nun nicht mehr der Altmieter zugewiesen, wenn es für den Nachmieter noch kein Bestandsverhältnis gibt.
Bug Fix
  • Das Kürzel EG oder WEG wurde bisher bei ein Eigentumsgemeinsachft immer beim Rechnungsempfänger vorne angehängt, auch wenn das Kürzel schon im bei der Bezeichnung dabei war. Dieses Problem wurde nun behoben, das Kürzel wird nur mehr angehängt, wenn es nicht schon im Objekt dabei steht.

Ausstattung

Änderung
  • In der Ausstattungsliste werden nun auch PLZ, Ort und Straße der Einheit angezeigt, sofern eine Ausstattung mit einer Einheit verknüpft ist.

BK/HK-Kalkulation

Neu
  • Die BK-HK Kostenartenkonfiguration um folgende Funktionen erweitert:
  1. Das Kopieren der Konfiguration in mehrere Jahre gleichzeitig ermöglichen
  2. Die Mehrfachänderung des "Aktiv-Zeichens" ermöglichen
  3. Eine Zeile einer Konfiguration kopieren können und nicht nur neue leere Zeile hinzufügen

Energieausweise NEU

Bug Fix
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den unter Umständen am Bericht "auslaufende Energieausweise" zu viele Gebäudeteile ausgewiesen wurden.

Interessenten

Änderung
  • Die Anzahl der Kinder kann nun auch manuell eingegeben werden, ohne dass entsprechende Detaildaten zu Kindern erfasst werden müssen. Bei Rückkehr aus der Kinderliste und ggf. abweichender eingetragener Anzahl, wird diese nur nach Bestätigung durch den Sachbearbeiter überschrieben.
Bug Fix
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Individuelle Felder beim XML-Import nicht korrekt berücksichtigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den unter Umständen Individuelle Felder bei Interessenten vom Actionservice überschrieben wurden. Durch Installation von Version 2025.02 werden die ggf. überschriebenen Daten wiederhergestellt.

Kreditoren

Bug Fix
  • Folgende Dinge wurden in der Firmenliste und im Firmendetail behoben:
  • Filter auf Feld Bemerkung hat nicht funktioniert und wurde behoben
  • Das Feld zustätzliche E-Mails wurde in der Firmenliste hinzugefügt
  • Im Firmendetaildialog wurde behoben, dass in der Überschrift das & mit einem _ ersetzt wurde und es wird jetzt der Kreditorname 2 auch angezeigt.
  • Das Feld Notiz wurde vergrößert

Objekt

Neu
  • In der Objektliste gibt es nun die Möglichkeit, über den Button "Navigation" dirket zu den Abrechnungsvermerken des in der Liste markierten Objektes kommt. Für die Tiroler Wohnbau wurde ein neues Berichtdesign erstellt wo auch die Aufteilungsgruppen mit allen zugeordneten Objekten angezeigt wird.

Person

Bug Fix
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zustell- und Bestandadresse beim "Versand von VCard als E-Mail" vertauscht wurden.

Posteingang

Neu
  • Im Posteingang wurde die Suche um die Spalte "Objekt" erweitert.
Bug Fix
  • Wenn aus dem Posteingang zu einem DMS-Container gewechselt, und dieser Container dann gelöscht wurde, konnte es zu einer Zugriffsverletzung kommen. Dies wurde korrigiert.
  • Sind in der Konfiguration 200330 mehrere unterschiedliche Benutzergruppen eingetragen, kommt es beim Suchen zu einer Fehlermeldung. Dies wurde nun behoben.

Rechnungsdeckblatt (RDB)

Neu
  • Bei den Aufteilungsgruppen kann das Konto mit -1 angegeben werden. Beim Rechnungsdeckblatt wird in diesem Fall das Konto aus dem Aufwandskonto der Kreditorbuchung bei den Aufwandsbuchungen eingetragen. Sollten jedoch Miet- und Eigentumsobjekte bei der Aufteilungsgruppe gemischt angegeben worden sein, dann wird das Konto nicht gefunden. Darum können jetzt optional in der Aufteilungsgruppe folgende Optionen angegeben werden. „Konto über ArtKZ des Gegenkontos bestimmen“, in diesem Fall sucht unser System zum aktuellen Objekt + ArtKZ das entsprechende Konto. Die zweite Option ist „6er-Kontenklasse in 4er-Kontenklasse umwandeln und umgekehrt“, dabei wird 642000 in 420000 umgewandelt und umgekehrt. Sollte eine Umwandlung angegeben worden sein und diese wird nicht gefunden, dann wird der Sachbearbeiter entsprechend darauf hingewiesen.
  • Storno- bzw. Korrekturgründe werden nun nicht mehr endgültig gelöscht, sondern nur inaktiv gesetzt. Hierfür wurde auch einen neue Berechtigung mit der Nr. 560070 eingeführt. Hat ein Sachbearbeiter diese Berechtigung, so kann er sich sowohl im Storno- bzw. Korrektur-Dialog inaktive Gründe anzeigen lassen als auch im Detaildialog der Gründen diese aktiv bzw. inaktiv setzen.
Änderung
  • In der Rechnungssuche kann es vorkommen, dass im Feld Netto der Bruttobetrag steht. Das passiert beim Befüllen der domscadms vom RW dass im Feld Netto der Bruttobetrag eingetragen wird obwohl ein Ust Betrag vorhanden ist. Wie das Zustande kommt, können wir leider nicht nachvollziehen aber wir haben das in der Rechnungssuche korrigiert indem er überprüft ob der Brutto und Netto Betrag übereinstimmen und ob ein Ustbetrag vorhanden ist.

Rechtssache

Neu
  • Zu einer Rechtssache ist es nun auch möglich, eine Arbeit hinzuzufügen. InfoGrid im Rechtssachendialog wurde um Arbeiten erweitert.

Schaden

Neu
  • Bei den Betroffenen im Schaden werden jetzt auch die Felder Zusatznummer, Stockwerk und Lage von der Einheit angezeigt.

Schlussabnahme

Neu
  • Eingebaut, dass man die E-Mail Adresse auswählen kann, welche für die Schlussabnahme verwendet werden soll. Dies ist dann der Fall, wenn es mehrere Mailadressen mit ; getrennt eingetragen wurden.

Ticketing

Änderung
  • Alle Texte für SMS, welche aus dem Ticketdetail versendet werden, können nun über "Mailtexte", aus dem Hauptmenü aufrufbar, in der Lasche SMS konfiguriert werden. Beim Menü "Schritt Neu" wurde für den Menüpunkt "SMS senden" ein neuer SMS-Text bei den Mailtexten mit der Bezeichnung "SMS aus Schritt" hinzugefügt.
Bug Fix
  • Im Posteingang unter Tickets kam es zu einem Fehler, wenn man beim Menü "Aktionen" den Menüpunkt "Tickets zusammenfassen" betätigte und Zuordnungen kopieren und/oder Schritte kopieren ausgewählt hatte. Dies wurde nun behoben.

Vermerk

Bug Fix
  • Beim Hinzufügen von Dokumenten mit dem Dokumente Button in der Vermerkliste konnte es zu einer Zugriffsverletzung kommen. Dieser Fehler wurde nun behoben.

WAWI

Bug Fix
  • Im WAWI Auftrag werden nun beim Wechsel der Art des Auftraggebers die Felder von Auftraggeber und Rechnungsempfänger gelöscht.

NetFrame Framework

DMS

Neu
  • Neuer URL Handler für die DMS Suche implementiert.

Framework

Neu
  • Für die Konfiguration von Variable Bedingungen im „Filter bearbeiten“ Dialog wird nur der „Ausdruck erstellen“ Dialog verwendet.
Änderung
  • Update GdPicture auf 14.2.97
  • In den Erinnerungen kann jetzt auch 7 bis 12 Monate vor dem Termin erinnert werden.

Online Service Center

Allgemeines

Änderung
  • Bei der Briefentwurffreigabe im OSC wurde der Text nach dem Senden von Serienbrief wurde freigegeben auf Serienbrief wurde verarbeitet geändert. Da er auch abgelehnt sein könnte.
Bug Fix
  • Wenn ein Benutzer der sich per OAuth eingeloggt hat mittels Zurück Button im Browser auf die Loginseite zurück navigiert, dann kam es zum Fehler „State konnte nicht gefunden werden“

Auftrag

Neu
  • Im Auftrag-Detail, unter der Lasche OSC Information, kann nun ein Link generiert und ein Gültigkeitsdatum festgelegt werden. Beim Aufruf des Links werden die Kontaktdaten der entsprechenden Person angezeigt. Dabei muss die Person bzw. das Bestandsverhältnis mit dem Auftrag verknüpft sein.

Instandhaltung

Bug Fix
  • Ein Fehler beim Synchronisieren der B1300 Berichte wurde behoben.

Kundenportal

Neu
  • 2 neue Variable Special erstellt für individuelle Textanpassungen im Einstellungskomponent. Nr: 65360 Einstellugnen: Text Versendezeitpunkt sofort Nr: 65370 Einstellugnen: Text Versendezeitpunkt Uhrzeit
Änderung
  • Dokumente im OSC werden ab sofort nicht mehr nach dem Änderungsdatum des Containers sortiert, sondern nach dem Änderungsdatum des Dokuments im DMS. Der Grund dafür ist die Nachbeschlagwortung, die in bestimmten Fällen – wie beispielsweise beim Mietkauf – dazu geführt hat, dass alte Container nachbeschlagwortet wurden. Dadurch wurden „alte“ Dokumente im OSC fälschlicherweise als „neu“ angezeigt.
Bug Fix
  • Die Formulierung der Beschreibung bei der Loginart in den Zugangsdaten wurde geändert.
  • Im Detail Dialog der Notification Banner (Lauftext) können ab jetzt bereits erstellte Benachrichtigungen zurückgesetzt werden.
  • Die Prüfung, ob die Eingabe der beiden Passwörter bei der Registrierung ident sind, wurde verbessert.

Stundenerfassung

Neu
  • In der OSC Wawi Auftrag Liste werden ab jetzt, falls vorhanden, gebuchte Zeiten zu dem jeweiligen Auftrag aufsummiert und in einer eigenen Spalte angezeigt.

  • In der Stundenerfassungsliste können nun mehrere Buchungen gleichzeitig auf inaktiv gesetzt werden. In den Suchfiltern kann eingestellt werden, ob inaktive Buchungen angezeigt werden. Im Detail jeder Buchung kann zwischen aktiv und inaktiv umgeschaltet werden.

  • Falls ein Fahrzeug nach Zonen verrechnet wird, können mit der neuen Variable Spezial „Stundenerfassung: Start, Zeil, KM-Stand ausblenden“ (65350) die Felder: Start, Ziel, KM-Stand im Modul OSC Stundenerfassung ausgeblendet werden.

  • Aus der Stundenerfassung Liste können jetzt mehrere Fahrten auf einmal automatisch gebucht werden. Der Status wird dann in der Spalte „Fahrt Gebucht“ angezeigt.