Release 2025.14
2025.14.04
NetFrame Framework
DMS
Bug Fix
- Beim Speichern der Beschlagwortung für einen Bericht konnte es zu Fehlermeldung kommen, dass eine Spalte nicht gefunden wurde, da der Wert der Spalte anstatt der Name der Spalte gesucht wurde z.B. im "Service OM Sende Rechnungen an Versicherung". Dies wurde behoben.
2025.14.03
Objektmanagement
Auftrag
Bug Fix
- Es konnte das Problem auftreten, dass beim Speichervorgang eines neuen Auftrags die ArtKZ Kostenart Kombination wieder rausgelöscht wurde. Dieser Fehler wurde nun behoben.
Objekt
Bug Fix
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es nicht mehr möglich war, aus dem Objekt heraus neue Funktionszuordnungen anzulegen.
Schlussabnahme
Bug Fix
Verträge
Bug Fix
NetFrame Framework
Allgemeines
Änderung
2025.14.01
Objektmanagement
BK/HK-Kalkulation
Bug Fix
- Fehler behoben das unter Umständen keine Kalkulation erstellt wurde wenn bei Objekten der Typus geändert wurde.
NetFrame Framework
Framework Actionservice
Bug Fix
2025.14.00
Objektmanagement
Abstimmung
Neu
- In der Abstimmungsliste wird in der Spalte "Im OSC Verfügbar" angezeigt, ob eine Abstimmung im OSC verfügbar ist.
Allgemeines
Bug Fix
- Wird ein Dialog als Startdialog in der Benutzerverwaltung für eine Benutzergruppe hinterlegt, so wird dieser nun Mandantenübergreifend geöffnet.
Auftrag
Neu
- Es gibt eine neue globale Variable GLOBAL_AUFTRAG_KZ_VERSICHERUNG_SCHADEN Nummer 35650 (Auftragskonfiguration -> Lasche Dialog 2 -> Bereich "KZ Versicherung Schaden"). Mit dieser globalen Variable wird geregelt, ob "KZ Versicherung" automatisch anhand vom Schaden gesetzt wird oder nicht. In allen Fällen wird auch im Objekt geprüft, ob die Checkbox "KZ Versicherungsvereinbarung" gesetzt ist. Nur wenn diese gesetzt ist, wird KZ Versicherung automatisch gesetzt. 0...KZ Versicherung wird nicht automatisch gesetzt 1...KZ Versicherung automatisch setzen, wenn ein Auftrag aus einem Schaden erstellt wird oder ein Schaden zugeordnet wird 2...KZ Versicherung automatisch setzen, wenn ein Auftrag aus einem Schaden erstellt wird oder ein Schaden zugeordnet wird, der als Versicherungsfall gekennzeichnet ist
- Bei der Artkennzeichen/Kostenarten Konfiguration (Auftragsgewerke) gibt es nun 2 neue Spalten "Auftragsarten gesperrt" und "Auftragsarten erlaubt". Mit diesen kann eine ArtKZ/Kostenart Kombination explizit für bestimmte Auftragsarten gesperrt bzw. erlaubt werden. Wenn bei beiden nichts eingetragen ist, dann wird die ArtKZ/Kostenart Kombination bei allen Auftragsarten angezeigt. Mit den Buttons "Auftragsarten gesperrt" und "Auftragsarten erlaubt" bzw. mit Doppelklick auf die Spalten können in einem Zwischendialog die Auftragsarten eingegeben werden.
Ausgangsrechnung
Bug Fix
- Beim Parameterdialog "Auswertung Ausgangsrechnungen" wurde bei Vorlagen nicht der TemplateDateFormatDlg bei Datumsfelder geöffnet. Dadurch konnten für den Job keine errechneten Datumswerte definiert werden. Dieser Fehler wurde nun behoben.
- Die Konfiguration Vordefinierte Rechnungspositionen (Nr. 300430) lässt sich jetzt auch aus der Ausgangsrechnungkonfiguration unter dem Register "Konfigurationen / Status / Dialoge" öffnen. Außerdem kam es zu einem Fehler, wenn in der Ausgangsrechnung versucht wurde, auf vordefinierte Rechnungspositionen zuzugreifen, wenn in der Konfiguration noch keine eingetragen waren. Dies wurde behoben.
Bestandnehmerwechselmodul
Bug Fix
- Beim Auftrag erstellen wurde bei Mischobjekten immer das Objekt, in dem die Einheit liegt, an den Auftrag übergeben. Hierbei wurden aber die unterschiedlichen Sachbereiche nicht berücksichtigt. Dieser Fehler wurde nun behoben.
Einheit
Neu
- In der Einheitenliste wird nun zusätzlich die Spalte "Im OSC Interessentenformular anzeigen" angezeigt.
Funktionen
Neu
- Im Objektdetail unter dem Register "Funktionen" ist es nun möglich, direkt Funktionszuordnungen zu den zugehörigen Stiegenhäusern, Ausstattungszuordnungen oder Wohnanlagen des Objekts vorzunehmen.
Interessenten
Änderung
- In der Interessentenliste wird mit Klick auf dem Button "Aktion" -> "Duplikate bereinigen" nun zusätzlich das älteste Datum der ersten Bewerbung auf den Hauptdatensatz übernommen.
Mitglieder
Neu
- Bei Mitgliedern stehen nun auch individuelle Felder zur Verfügung.
- Der Mitglieder-Detaildialog wurde im Register "Zusätzliche Daten" um ein Datenbankfeld "Verstorben" erweitert und die Konvertierung entsprechend angepasst. Bitte beachten Sie: Wenn bei der Konvertierung eingerichtet ist, dass das Sterbedatum im d+RW gewartet wird, ist das Feld im OM gesperrt, ansonsten können die Daten ganz normal im OM gewartet werden.
Objekt
Neu
- Im Objektdetaildialog unter dem Register "Grundstücke / Daten" kann das hinterlegte Objektbild nun über den Button "Bild speichern" lokal gespeichert werden.
Person
Neu
- Der Personen-Detaildialog wurde im Register "Personendaten" um ein Datenbankfeld "Verstorben" erweitert und die Konvertierung entsprechend angepasst. Bitte beachten Sie: Wenn bei der Konvertierung eingerichtet ist, dass das Sterbedatum im d+RW gewartet wird, ist das Feld im OM gesperrt, ansonsten können die Daten ganz normal im OM gewartet werden.
Posteingang
Bug Fix
- Mit der neuen Konfigurationstabelle 300600 "Leitungsweg - automatische Status Aktion" kann festgelegt werden, ob beim Setzen eines Status automatisch eine bestimmte Aktion ausgeführt werden soll: 1 - weiterleiten an nächste Station 2 - zurücksenden an vorherige Station
Rechnungsdeckblatt (RDB)
Bug Fix
- Ist das Rechnungeingangsnummernkürzel in der Vorkontierung bei einer Dauerrechnung nicht eingetragen, so wurde beim Erstellen der Rechnung zum Termin die Kreditorbuchung und Aufwandsbuchung nicht kopiert von der Orginalrechnung. Dies wurde nun behoben.
- Hat die globale Variable GLOBAL_RECHNUNGSDECKBLATT_BELEGNUMMER_ANZEIGE Nummer 12210 einen Wert > 2, dann wird jetzt auch im Feld Belegnummer - Register Krediorbuchung mit Rechtsklick das Kontextmenü eingeblendet.
Rechtssache
Neu
Schaden
Änderung
- Die Logik für das Quickcheckin im Schaden wurde angepasst. Ein QuickCheckin beim Schaden ist nun erst nach dem Speichern möglich.
Ticketing
Neu
- Wird im Ticket beim Schritt "Erneuter Anruf", "Anruf getätigt" oder "Anruf getätigt - nicht erreicht" ausgewählt, wird das Dropdown-Feld "Meldung per" automatisch auf "Telefon" gesetzt.
Weiters ist es nun möglich über die Einstellung der globalen Variable GLOBAL_TICKET_RUECKRUF_LOGIK_AKTIV, Nr. 35640, zu steuern, ob das Kennzeichen für einen Rückruf nach dem Eintragen eines Schrittes der Art "Anruf" automatisch aktiviert bzw. deaktiviert werden soll.
=0 das Kennzeichen für Rückruf wird nicht verändert (Standard) =1 sowohl beim Hinzufügen des Schritts "Anruf getätigt" als auch "Erneuter Anruf" wird die Anzeige des Rückrufs deaktiviert. Beim Hinzufügen des Schritts "Anruf getätigt – nicht erreicht" wird die Anzeige des Rückrufs wieder aktiviert.
Änderung
- Beim Button "Aktionen" gibt es den Menüpunkt "Ticket als Schablone speichern". Dieser ist jetzt nur noch bedienbar, wenn man die neue Berechtigung "Ticketschablonen erstellen" mit der Nummer 400022 aktiviert hat. Diese wird nun auch in der Liste der Schablonen beim Klick auf "Neu", als auch im Detail beim Klick auf "Neu" geprüft.
Bug Fix
- Bearbeitet man ein Ticket das einer Benutzergruppe zugeordnet ist, dann erhält man automatisch die Zuständigkeit. Beim Speichern wurde nun aber auch die E-Mail über die Zuweisung zum Ticket versendet, wenn man in seinen Ticket-Benutzereinstellungen eingestellt hat, dass in einem solchen Fall keine E-Mail verschickt werden soll. Dies wurde nun behoben.
- Ist bei einer Schablone hinterlegt, dass ein Schaden nach dem Erstellen des Tickets erstellt werden soll, so kam es zu einem "SqlDateTime overflow" Fehler. Dies wurde nun behoben.
Vermerk
Neu
- In der Vermerkliste kann im Dropdown-Feld "Verknüpfung" optional zwischen "Und" (alle gewählten Einschränkungen müssen zutreffen) bzw. "Oder" (mindestens eine der gewählten Einschränkungen trifft zu) gewählt werden.
NetFrame Framework
Allgemeines
Neu
Änderung
Azure.Core: 1.47.3 -> 1.49.0 FileSignatures: 6.0.0 -> 6.1.0 GdPicture.API: 14.3.16 -> 14.3.18 HtmlAgilityPack: 1.12.2 -> 1.12.3 libphonenumber-csharp: 9.0.13 -> 9.0.15 Magick.NET-Q8-AnyCPU: 14.8.1 -> 14.8.2 MailKit: 4.13.0 -> 4.14.0 Microsoft.AspNetCore.Hosting.WindowsServices: 8.0.19 -> 8.0.20 Microsoft.AspNetCore.Mvc.NewtonsoftJson: 8.0.19 -> 8.0.20 Microsoft.AspNetCore.SignalR.Client: 9.0.8 -> 9.0.9 Microsoft.Bcl.AsyncInterfaces: 9.0.8 -> 9.0.9 Microsoft.Extensions.Configuration: 9.0.8 -> 9.0.9 Microsoft.Extensions.Configuration.Abstractions: 9.0.8 -> 9.0.9 Microsoft.Extensions.DependencyInjection: 9.0.8 -> 9.0.9 Microsoft.Extensions.DependencyInjection.Abstractions: 9.0.8 -> 9.0.9 Microsoft.Extensions.Hosting.WindowsServices: 9.0.8 -> 9.0.9 Microsoft.Extensions.Logging: 9.0.8 -> 9.0.9 Microsoft.Extensions.Logging.Abstractions: 9.0.8 -> 9.0.9 Microsoft.Extensions.Options: 9.0.8 -> 9.0.9 Microsoft.Extensions.Options.ConfigurationExtensions: 9.0.8 -> 9.0.9 Microsoft.Graph: 5.91.0 -> 5.93.0 Microsoft.Identity.Client: 4.76.0 -> 4.77.1 Microsoft.Identity.Client.Extensions.Msal: 4.76.0 -> 4.77.1 MSTest.TestAdapter: 3.10.3 -> 3.10.4 MSTest.TestFramework: 3.10.3 -> 3.10.4 NCalc.Core: 5.6.0 -> 5.7.0 NCalcSync: 5.6.0 -> 5.7.0 Newtonsoft.Json: 13.0.3 -> 13.0.4 Serilog.Enrichers.ClientInfo: 2.4.0 -> 2.5.0 System.Collections.Immutable: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Configuration.ConfigurationManager: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Diagnostics.DiagnosticSource: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Drawing.Common: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Linq.Dynamic.Core: 1.6.7 -> 1.6.8 System.Memory.Data: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Reflection.Metadata: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Runtime.Caching: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Security.Cryptography.Pkcs: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Security.Cryptography.ProtectedData: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Security.Permissions: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Text.Encoding.CodePages: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Text.Json: 9.0.8 -> 9.0.9 System.Threading.Channels: 9.0.8 -> 9.0.9
Bug Fix
- Fehler beim Klick auf das Systemmenü in der Titelleiste von MDI-Child-Fenstern. Der Down-Status des Buttons wird nun korrekt entfernt, wenn das Menü geschlossen wird.
DMS
Änderung
- Die DMS Speicherorte Liste und Detail Dialog wurden auf die neue Gui umgestellt.
- Die DMS Postart Liste und Detail Dialog wurden auf die neue Gui umgestellt.
- Die DMS Entstehungsart Liste und Detail Dialog wurden auf die neue Gui umgestellt.
Bug Fix
Framework
Änderung
-
Alle Services in der Plattform, im DMS und OM umgestellt von History auf ChangeTracking.
-
Im Systemmenü von Dialogen gibt es jetzt die Einstellung "Bearbeiten Modus beim Speichern nicht verlassen". Wenn diese Option aktiviert ist vom Benutzer und der Dialog unterstützt es, dann wird beim Speichern der Bearbeiten Modus nicht verlassen.
-
In der Erinnerungsliste wird jetzt auch die Spalte "E-Mail von", "E-Mail an", "E-Mail cc" und "E-Mail bcc" angezeigt. Es wird bei der Suche nach einem Text auch in diesen Spalten gesucht.
Serienbrief Briefentwürfe
Neu
- Es wurde eine neue Einstellung mit dem Titel "Briefpapier im Bearbeitungsmodus anzeigen" eingeführt. Diese Option ermöglicht es, die Anzeige des Briefpapiers während des Bearbeitungsmodus zu deaktivieren. Der Hauptvorteil liegt in der Leistungsoptimierung, da das Briefpapier in diesem Modus nicht mehr gerendert werden muss, was zu einer flüssigeren Arbeitsumgebung führt.
- Neue Expression Funktion EPC_QR betreffend Serienbrief Briefentwürfe (Empfängername, IBAN, BIC, Betrag, Referenznummer, Verwendungszweck, Information, nur EWR, SEPA Sofortüberweisung, SEPA Purpose-Code) zum Generieren des Inhaltes für einen EPC QR Code.
Online Service Center
Allgemeines
Neu
- Auf der Seite zum Zurücksetzen des Passworts gibt es nun die Möglichkeit, den Hinweistext für den Social Login flexibel zu gestalten: Mit der Variable 65530 – "PW Reset Hinweis Social Login anzeigen" kann der Hinweis ein- oder ausgeblendet werden. Mit der Variable 65540 – "PW Reset Hinweis Text" lässt sich der Text individuell anpassen.
- Es gibt nun die Möglichkeit, das Benutzer den DPV Hinweiß in den Einstellungen weg klicken können. Dieser erscheint danach nicht mehr für den Kunden. Dafür muss die OSC Variable Special 65590: DPV Hinweis deaktivieren auf den Wert 1 gesetzt werden.
Auftrag
Neu
- Beim Erstellen von Aufträgen im OSC gibt es ab jetzt bei den Dokumenten eine neue Checkbox "Mitsenden". Wenn diese aktiviert ist, wird das jeweilige Dokument beim Versenden des Auftrags als Anhang mitgesendet.
Interessent
Neu
- Es gibt eine neue OSC Variable Special, damit das Pop Up im Interessentenformular für die bereits ausgewählten Einheiten nicht mehr angezeigt wird: 65570: Interessent Einheiten Pop Up anzeigen
- Es kann nun eingestellt werden, wo die Telefonnummer aus dem IFrame Interessentenformular gespeichert wird. Konfigurierbar über die die OSC Variable Special: 65580 Interessent IFrame Telefonnummer.
- Ab jetzt gibt es die Möglichkeit, Schnellanmeldungen von Interessenten mittels einer individuell anpassbaren Prozedur zu erlauben oder zu verweigern.
Änderung
- Die Einheiten im Interessentenformular werden nun standardmäßig nach dem vergebenen Namen in aufsteigender Reihenfolge (A–Z) sortiert.
Bug Fix
- Die Pflichtfeldprüfung wird nun korrekt ausgesetzt falls ein Feld ausgeblendet wird.
- Die Einheiten ID wird nun beim Interessenten Registrierungsformular (I-Frame Registrierung) korrekt ins Detail-Interesse geschrieben. Die Alternative Bezeichnung für Einheiten wird nun in der Einheitenauswahl angezeigt nachdem die Einheit ausgewählt wurde.
Kundenportal
Neu
- Es kann nun eingestellt werden (im OSC Variable Special, Abstimmung erneut Abstimmen Nr. 65520), dass Bestandnehmer bis zum Ende der Abstimmungsfrist erneut abstimmen können.
- Bei der Abstimmung im OSC werden nun vergangene Abstimmungen angezeigt. Es wird bei Abstimmungen das Enddatum der Abstimmung angezeigt falls vorhanden. Es gibt 2 neue OSC Variable Special welche für die Modalanzeige und deren Inhalt verantwortlich sind bei aktuellen Abstimmungen: 65550: Abstimmung Modal Hinweis anzeigen 65560: Abstimmung Modal Text
- Es gibt nun eine neue Berechtigung mit der Benutzer Räume auch außerhalb eines Termines öffnen können. 67350: OSC Cloud Kalenderräume außerhalb Terminzeit entsperren Nutzer mit dieser Berechtigung haben auch einen Menüpunkt, welcher alle Räume anzeigt, welche entsperrt werden können.
- Ab jetzt gibt es die Möglichkeit, Einheiten im OSC über die Bestandnehmernummer zu verknüpfen. Mit der OSC Variable Special (Nr. 65510 ) "Wohnungen verknüpfen: Token oder Kundennummer" wird festgelegt, ob der Token oder die Bestandnehmernummer eingegeben werden soll.