Release 2025.08
Liebe domizil+ Benutzer!
Wir haben Ihnen auf Ihrem FTP-Zugang (https://ftp.cp-austria.at oder ftp://ftp.cp-austria.at) wieder ein neues Release zum Download bereitgestellt.
Die aktuelle domizil+ Versionsnummer ist 2025.08.00.
Bitte beachten Sie: Falls Sie domizil+ Rechnungswesen und Objektmanagement parallel installiert haben, dürfen Sie dieses Update ausschließlich im d+ OM Verzeichnis durchführen. Ein Update von domizil+ Rechnungswesen darf nur mit der von der CP Immo freigegebenen Version erfolgen. Achten Sie also bitte auf die Auswahl des richtigen Dateipfads.
Die wichtigsten Änderungen in der Plattform und im Objektmanagement, die Administratoren und Benutzer betreffen sind:
- In der Benachrichtigung, dass ein Benutzeraccount durch Erreichen der maximalen Anzahl Loginversuche deaktiviert wurde, wird nun auch die betroffene Serverinstallation angezeigt (z.B. DomizilPlusOM, DomizilPlusOMTest, etc).
- Es können nun Hyperlinks im RTF Editor erstellt werden. Dazu gibt es im Menüpunkt Einfügen den Punkt Hyperlink. Sobald diese Daten ausgefüllt wurden, können sie den Link über einen Doppelklick öffnen.
Der Hyperlink muss beispielsweise so aussehen: https://www.cp-solutions.at/home - Bei ADV POP3 Dokumentenquellen kann nun eingestellt werden, dass der E-Mail Text erst nach den E-Mail Anhängen ausgewertet wird. (Standard ist vor den Anhängen). Checkbox E-Mail-Text ADV nach Dateien
- In der neuen Konfiguration 300540 "Auswahl Herkunft" kann hinterlegt werden, woher die Datenmenge für eine Auswahl bezogen wird.
z.B. "Status aller Art, Tabelle: Abstimmung, Gruppe: Bezeichnung" oder "Konfigurationstabelle 300001"
Diese Information wird dann auch im Dialog "Feldinformation/Standardwert" angezeigt. - In der BN-Wechsel-Liste werden nun auch die Individuellen Felder der Person (Altmieter) angezeigt, sofern die entsprechende Option "In Liste anzeigen" aktiviert ist.
- Sofern für Mängel die globale Variable GLOBAL_MANGEL_KREDITOR_EINSCHRAENKUNG_OBJEKT NICHT aktiv, und der Mangel einer Schlussabnahme zugeordnet ist, wird für die Zuweisung einer Firma die Liste auf die der Schlussabnahme zugeordneten Firmen eingeschränkt.
Diese Einschränkung kann vom Sachbearbeiter jedoch auch manuell übergangen werden. - Ein OSC-Benutzer, welcher aus einem Interessenten erstellt wurde, ist nun automatisch verifiziert.
- In der Rechnungssuche im Posteingang wird nun auch der Anweisungsbetrag und das Symbol aus der Kreditorbuchung angezeigt.
- In der Vorkontierung wurden die Felder Deckungsrücklass, Haftrücklass und Bauschaden von der Lasche "Zahlungbdng." in die neue Lasche "TR/SR" verschoben.
Weiters ist es nun möglich, ein Bis-Datum für den Haftrücklass einzutragen. Dieser wird bei einer Schlussrechnung in die Kreditorbuchung übernommen. Sollte das Feld nicht befüllt sein, ist es möglich, einen Default-Wert in der neuen globalen Variable "GLOBAL_RECHNUNGSDECKBLATT_SR_HRL_STANDARD_BIS" (Nr. 35550)" in Monaten festzulegen. Dieser Wert wird zum Rechnungseingangsdatum hinzuaddiert.
Da bei einer Standardrechnung dieses Feld Haftrücklass für den Einbehalt verwendet werden konnte, wird weiterhin eine Eingabe beim Erstellen einer Standardrechnung in die Felder Einbehalt % und neu Einbehalt bis übernommen, wenn eine Eingabe des Einbehalts in der Kreditorbuchung möglich ist. Einen Default-Wert über die globale Variable mit der Nr. 35550 ist NICHT möglich, da diese nur für Schlussrechnungen gilt.. - Es ist nun möglich, in der Vorkontierung eine Rechtsache zuzuordnen. Diese wird dann auch am Container als Eigenschaft eingetragen.
- In der Vorkontierung wurde in der Lasche "Zahlungsbdng." das Feld "Einbehalt %" und "Einbehalt bis" hinzugefügt. Ist dieses befüllt, werden eingetragene Werte beim Erstellen einer Standardrechnung in die entsprechenden Felder in der Kreditorbuchung übernommen. Dies aber nur, wenn die Eingabe eines Einbehalts möglich ist.
- Individuelle Felder stehen nun auch für Rechtssachen zur Verfügung.
- Im Versorger-Dialog steht nun auch die Quick-Checkin Funktionalität zur Verfügung.
- Bei Versorgern stehen nun für den Dokumente-Button alle Datenbankfelder der zugrundeliegenden Tabelle zur Verfügung.
Die wichtigsten Änderungen in OSC Cloud SmartAccess und Kundenportal sind:
- Im Infotext der Token-Eingabe (Wohnung verknüpfen), können jetzt auch Links bzw. HTML-Elemente dargestellt werden.
- Es gibt jetzt eine neue Darstellung der Wohnungsübergabe-Komponente für Geräte mit schmaler Bildschirmauflösung, die eine verbesserte Darstellung ermöglicht. Dadurch wurde die Bedienung erleichtert und die Übersicht verbessert.
- In den OSC-Suchen kann nun eingestellt werden, ob der Standardmandant immer vorausgewählt werden soll, oder ob die Sucheinschränkung leer bleiben soll. Diese Einstellung wird über die Variable „Standardmandant immer vorausgewählt“ (65489) vorgenommen.
- Es wurde die Liste bei der Ticketübersicht um die Spalte "zu erledigen bis" erweitert.
Und natürlich wurden wieder einige Fehler behoben.
Weitere Informationen zu den Änderungen der neuen Version entnehmen Sie bitte dem Releaseletter. Diese finden Sie auch wie immer im Ordner des Installationssatzes auf unserem FTP-Server.